LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    Marlin
    Marlin männlich


    Hengst258
    Hengst258 männlich


    gummlack
    gummlack Paar (m+w)


    latexpaarww
    latexpaarww (62)Paar (m+w)


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu
    Von gasxxxx
    2 Beiträge bisher bisher

    Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hallo liebe Fetisch-Gemeinde,

    ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer DDR Sauerstoffausrüstung mit 2 gefüllten Sauerstofflaschen.

    Siehe:
    :MEWNX:IT

    Ich habe sie zuerst im Freien ausprobiert und sie funktionieren gut. Es läßt sich bequem dadurch atmen. *Wahnsinnsgeräusch und Gefühl*

    Nun frage ich all diejenigen die schon mit so etwas Erfahrung haben wo und wie ich die Flaschen wieder befüllen lassen kann?? Habt ihr dahingehend Tipps für mich?

    Des Weiteren möchte ich die generelle Frage stellen, ob ich beim Umgang mit den Flaschen spezielle Dinge beachten sollte?

    Vielen Dank schon mal!

    Grüße
    gasmars

    10.11.2010 um 21:58 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxxx
    85 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hallo

    die Frage ist erstmal
    hast du wirklich Sauerstoff-Flaschen oder sind es Atemluftflaschen.
    Für was wurden sie denn vorher benutzt.?

    Sauerstoff wird in der Medizin benutzt.

    gruß

    latex-maske

    10.11.2010 um 22:17 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxxxxxx
    147 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hier in der LZ sind doch ein Paar Tauchfreaks, die Wissen bestimmt wie sowas geht.
    Sonst vielleicht Feuerwehr, Tauchschulen oder DLRG

    10.11.2010 um 22:33 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hallo!

    Wenn es wirklich diese Flaschen sind, wie auf dem Bild, dann sehe ich ein paar Probleme:

    1) die Farbkennzeichnung der Flaschen ist falsch. Druckluftflaschen müssen auf der Schulter schwarz/weiß lackiert sein, damit sie auch von der Ferne als Druckluft-Flaschen erkennbar sind.

    2) die Flaschenventile scheinen noch aus Aluminium zu sein. Falls dem wirklich so ist, dann müssen diese ausgetauscht werden.

    3) In die Flaschenschulter muß die Seriennummer der Flasche sowie das letzte Prüfdatum eingeschlagen sein. Bei uns in AT ist für diese Flaschen eine wiederkehrende Prüfung alle 10 Jahre vorgeschieben. Wann das genau ist, steht im Flaschen-Stammblatt, das quasi das Leben der Flasche dokumentiert.

    Ich persönlich darf die Flasche nur dann füllen, wenn Seriennummer und Prüfdatum eingeschlagen sind, die Flasche korrekt lackiert ist, keine äußeren Beschädigungen oder Rost aufweist, kein Alu-Ventil drauf ist und noch ein Restdruck auf der Flasche ist.

    Der Restdruck ist unbedingt notwendig, damit keine Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit!) in die Flasche gelangt und damit von innen her verrostet.


    Ich persönlich kann nur abraten mit solchen Geräten, die aus unbekannter Quelle stammen, auch nur irgendwas zu machen. Die Gefahr, die von solchen 200 bar Flaschen ausgeht, ist einfach zu groß.


    LG

    Heinrich

    10.11.2010 um 23:11 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von gasxxxx
    2 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich habe mir schon fast gedacht, dass es kein Sauerstoff ist, denn wenn ich aus der Flasche atme, dann schmeckt es nicht anders als normale Atemluft.

    Ich werde in meiner Stadt erst einmal einen Fachhändler für Druckluft aufsuchen und mal schauen, ob ich dort noch einen TÜV kriege oder nicht. Vielleicht lässt sich ja noch was machen wegen der Lackierung.
    Oder gibt es für solche TÜV Angelegenheiten eine spezielle Stelle wo ich hingehen muss? Weis nicht wer alles TÜV machen kann.

    Heute Abend werde ich auch mal nachschauen, ob die Flaschen so eine Prägung haben. Ich nehme den Rat von Heinrich schon ernst.

    Viele Grüße!

    11.11.2010 um 7:28 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen



    Voll Falsch!
    Die Farbcodierung ist durch die EN 1089-3 geregelt. Die genaue Codierung kannst du unter



    nachlesen. Dort ist das Kapitel 2.1.3 zu beachten, da es sich um Druckluft "Für den medizinischen Gebrauch und zur Inhalation" handelt.
    Somit ist die Flaschenschulter Schwarz/Weiß zu lackieren.

    11.11.2010 um 18:28 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von rubxxxxxxxx
    1 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    hallo miteinander,
    -im privaten breich darf meine druckluft flasche aussehen wie sie will von außen
    im gewerblichen muss sie gekennzeichnet sein
    - ich habe auch in at meine bunten tauchflaschen befüllt bekommen:o)!
    -tüv ist wichtig! für tauchgeräteflaschen(als tg abgestempelt)tüv alle 2,5 jahre sonst glaube ich 6jahre und alu aller 10
    -nur verrückte füllen flaschen ohne tüv wobei in 2,5jahren auch viel passieren kann
    -rosten kann eine druckluftflasche nur so lange bis die in der luft enthaltene feutigkeit und der dazugehörige sauerstoff darinn verbraucht sind:o)
    lg rubledbiker

    11.11.2010 um 23:33 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Annxxxxxx
    46 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    ich gebe Circinus absolut Recht !

    Die besagte Kennzeichnungspflicht (Lackierung usw) ist u.a. für gewerbliche Anwendungen bindend aber nicht für den Privatanwender.

    Vor 4 Monaten hat mein alter Doppel-8l Pack neuen TÜV bekommen und ist immer noch "Feuerlöscherrot" lackiert

    12.11.2010 um 0:02 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Rubxxxxxxxx
    72 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hallo,

    willkommen im Club der Druckflaschen-Besitzer. Ich habe einen älteren Dräger "Sulla" der mit einer 5 Liter Sauerstoff-Flasche betrieben wird. Als Ingenieur weise ich dich darauf hin, das Druckflaschen bis 200 bar gefüllt sind(deine Autoreifen haben z.B. nur 2 bar!!), gehe also vorsichtig und respektvoll mit den alten Ventilen um. Der TÜV für deine Atemluftflaschen wird dich erstmal Geld kosten und ob der TÜV die alten DDR-Flaschen noch akzeptiert ist fraglich.

    Eine günstigere Lösung für dich ist, sich beim Flaschen-Händler eine gefüllte Leihflasche zu kaufen(ca 50 Euro), wenn die dann leer ist, kannste wieder tauschen, ein neues Ventil würde ich beim Flaschenhändler auch noch kaufen, aber so das du den Maskenschlauch noch daran anschließen kannst(200 bar Gasdruck am Ventil sind kein Spass!). Entscheidest du dich für 100% Sauerstoff, mußt du Zündquellen und Fett von der Flasche fern halten!

    Ansonsten spreche mal mit den Atemluft-Spezis von eurer Feuerwehr wenn du die alten Flaschen wieder TÜVen willst. LG RubberSoul1

    12.11.2010 um 11:22 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von rubxxxxxxx
    4 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Hallo Gemeinde,

    an dieser Stelle noch ein paar "Sicherheitshinweise":

    Bei Atemluftflaschen, unabhängig davon, ob zum Tauchen oder bei Schadatmosphäre verwendet, war und ist von entscheidender Bedeutung, mit welcher "Luft" die Flaschen regelmäßig befüllt wurden.
    Unsere Umgebungsatmosphäre enthält Wasserdampf, welcher bei der Luftverdichtung = Füllvorgang in das Flascheninnere gelangt, falls nicht eine aufwendige Luftkühlung und -trocknung am Füllkompressor angebracht ist.
    Im Laufe der Zeit bildet sich so innerhalb der Flaschen eine mehr oder minder große "Pfütze". Zusammen mit dem Sauerstoffgehalt der Atemluft korrodiert dort der Werkstoff Stahl, => die Flasche rostet.
    Das ist auch der Grund, weshalb Druckgasbehälter nach bestimmten Fristen zur "Inneren Prüfung" bei einer zugelassenen Überwachungsstelle müssen. Dort werden die Flaschenventile abgeschraubt und das Innere des Behälters endoskopiert. Mit den MetHo*** des "Auskugelns" nach einer Trocknung kann dieser Rost entfernt werden. Sofern nach einer anschließenden Wanddickenmessung eine lokale Unterschreitung der Mindestwanddicke auftritt, MUSS die betreffende Flasche ausgesondert werden.

    Eine erneute (unzulässige)Inbetriebnahme könnte äußerst unangenehme Folgen haben, insbesondere dann, wenn eine gefüllte Flasche auf einen harten Boden aufschlägt!

    Insofern ist bei älterem Tauchequipment schon eine gesunde Vorsicht angebracht,

    Rubberfrog

    13.11.2010 um 9:13 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Slexxxxx
    2 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen



    Jo, schon lustig.
    "Oh, ein Fachthema! Hm, hab ich zwar keine Ahnung von, aber Google hilft! Direkt erstmal schlau machen und nen Absatz kopieren....ui, jetzt bin ich der Forenfachwissende...ich bin so schlau!"

    MfG
    Slevin

    13.11.2010 um 16:04 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von youxxxx
    14 Beiträge bisher bisher

    re: Sauerstoffflaschen befüllen + Nutzungsfragen

    Ich möchte die Diskussion um meine Erfahrungen mit o2 ergänzen...

    Ich habe eine kleine blaue Flasche und die bekomme ich bei einem auf Rebreather spezialisierten Tauchshop immer wieder befüllt. Als er mich beim ersten Mal gefragt hat, wofür ich so eine kleine Flasche brauche habe ich ihm gesagt, ich hätte mir ein Kreislaufgerät selbst gebaut. Da ist er fast umgefallen. Erzählte mir was von wegen lebensgefährlich und so. "Naja", sagte ich... "Ich habe es noch nicht im Wasser gehabt." Da wollte er wissen, wie viele Tauchgänge ich denn insgesamt schon gehabt habe. Ich war ehrlich und sagte "Null". Er hat den Kopf geschüttelt und aufgegeben. Und dann hat er meine Flasche gefüllt.

    Und dann habe ich noch einen Bekannten, der hat immer eine große 02 Flasche im Auto. Ob er sie zum Schweißen braucht oder für seine Sammlung uralter Dräger Bergrettungsgeräte... Keine Ahnung. Bisher habe ich noch alles gut vertragen.

    Have Fun.

    01.12.2010 um 8:37 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin