LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    Karbous
    Karbous männlich


    Sandradwt91
    Sandradwt91 (33)Transvestit


    gummipuppe112
    gummipuppe112 (48)männlich


    masterarmin
    masterarmin (73)männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Aufbewahrung von Latex Kleidung


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu
    Von lotxxxxxxxxxxxx
    142 Beiträge bisher bisher

    Aufbewahrung von Latex Kleidung

    wir haben unsere Latexkleidung in Kleidersäcken, jetzt fragen wir uns was ist besser atmungsaktiv oder aus Kunststoff?

    12.02.2012 um 16:47 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Kleiner Tip, sehr günstig und dennoch gute Qualität + luftundurchlässig:



    Mit den teuren Markenteilen von Wenco habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, da reißt der obere Bereich aus dem der Bügel guckt sofort kaputt.
    Diesen "ebay-Kleidersack" habe ich auch beim Kauf eines Latex-Kleidungsstückes dazu bekommen, diese bei ebay gefunden und gleich noch einige gekauft.
    Die schwarzen PE-Tüten habe ich im Blackstyle Shop gesehen.

    12.02.2012 um 20:00 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Demxxx
    122 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Wir bekommen täglich gebrauchte, oft viele Jahre alte Kleidungsstücke zur SilkyLatex Behandlung geschickt. Daher habe ich tausende Pflegeergebnisse anderer Leute in der Hand und unter der Nase gehabt.

    Ich kann Peters Aussage nur betonen:
    Ganz wichtig ist das *völlige* abtrocknen des Wassers!

    Latex nimmt Wasser und auch Schweiß in sich auf. Es dauert mehrere Tage, manchmal sogar Wochen, bis es ganz trocken ist. Sehr lange brauchen z.B. gewebeverstärkte Teile mit Ösenlöchern und eingearbeitete Taschen für Korsettschließen.

    Bis dahin sollte es unbedingt luftig hängen.

    Vor allem nach intensiven Geruchsbelastungen wie z.B. dem Besuch von verrauchten Partys oder einer privaten Latexorgie beim Kochen mit scharfem Anbraten.

    Unseren Körper bewohnen Schimmelsporen und Bakterien, das ist völlig normal. Wenn die im Latex mit Feuchtigkeit in einer luftdichten Plastiktüte eingesperrt werden gibts eine Fäulnisparty...

    Latex ist ein organischer Stoff. Vergleicht es mit Leder: Man kommt (wenn überhaupt) nur einmal in seinem Leben auf die Idee, eine klamme Lederhose in einer Plastiktüte zu lagern. Die kann nach einigen Wochen nur noch in den Müll...

    Ideal ist nach dem Durchtrocknen eine "ziemlich" luftdichte Lagerung um nicht irgendwann einen muffigen Geruch zu bekommen. Vielleicht unten in den luftdichten Beutel ein paar Löcher machen.

    Ich hänge Teile vorzugsweise auf links auf, dass vermeidet Oxidationsschäden auf der Schulter.

    Für Catsuits gibt es 185cm lange Brautkleidersäcke:
    *

    LG, Jens

    12.02.2012 um 21:01 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Demxxx
    122 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Gepuderte Lagerung in Papier ist bestimmt das Beste fürs Latex.
    Ist halt nur schwierig das passende Outfit zufinden.

    12.02.2012 um 22:11 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung



    Luftdicht und trocken, wie hier schon ein paar Mal geschrieben.
    Latex nimmt Feuchtigkeit auf und braucht eine Zeitlang, um diese wieder abzugeben. Deshalb gibts bei uns auch keinen "Spülgang" mit Silikonöl, weil der würde die Oberfläche versiegeln und so das Trocknen verhindern.
    Waschen, trocknen lassen, innen ein wenig einstauben, außern einlassen. Und dann absolut luftdicht lagern. Für die Kleiderhaken haben wir uns schon vor langer Zeit eine Folienrolle besorgt, wie sie die Putzerein für Mäntel verwenden - hat ein damals ein Trinkgeld gekostet und ist die ideale Hülle für Latex.

    12.02.2012 um 22:28 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Benx
    29 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Die Lagerung mit Puder is vermutlich allgemein sinnvoller unabhängig ob es PE Tüten, Papier oder sonst was ist?!
    Ansonsten bin ich eher für die PE Tüten, auch wenn sich deswegen schon einmal eine weisse LatexMaske (4D) verfärbt hatte. Maske war ganz leicht geölt in der Tüte drin und ist nach gut 2 Wochen, an den Stellen wo das Latex mit der Tüte Kontakt hatte, gelblich verfärbt
    Hätte ich mir eigentlich denken können...

    12.02.2012 um 22:33 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von lotxxxxxxxxxxxx
    142 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    dankeschön, haben wir glück gehabt nicht alles falsch gemacht

    12.02.2012 um 23:00 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Hetxxxxx
    50 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Moin,

    kurzer Beitrag dazu: habe für meine Latex/Gummi-Sachen
    (z.T. noch von P. Lampe, HH bezogen) im lichtundurchlässigem Kleiderschrank aufbewahrt. Die Bekleidungsstücke vorher lauwarm gereinigt, getrocknet und dann auf den Bügel.Laken,Bettwäsche halt in´s Regal.
    Pudern etc. mache ich erst vor dem "Einsatz".

    Mein derzeitiger Lieferant (o.g.style) halt so empfohlen:
    im dunkeln und keine Kälte.... bisher alles noch o.k .
    Selbst meine Gummistiefel von Hunter oder Le Chameau
    lager ich nur im dunkeln und bei Plus-Graden.

    Gruss, Achim

    13.02.2012 um 22:31 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von tooxxxxxxxx
    23 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit den Kleiderschutzhüllen SVAJS vom großen Möbelhaus aus Schweden mit den vier gelben Buchstaben gemacht. Die sind aus Ethylenvinylacetat, oder kurz EVA-Kunststoff, welches weitgehend dem PE entspricht, welches wiederum auch von Schmidtchen empfohlen wird. Die Lagerung erfolgt bei mir im silikonisierten Zustand auf herkömmlichen Kleiderbügeln im geschlossenen Schrank. Durch das Silikon hat das böse Ozon keine Chance.

    14.02.2012 um 0:38 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Andxxxxxxxxxxx
    9 Beiträge bisher bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung

    Da hätte ich auch mal ne Frage am Rande - und springe quasi auf diesen Zug mit auf:

    Wie schauts denn aus, wenn man die Sachen nach dem Reinigen in klarem Wasser mit Silikonöl-Zusatz schwenkt, dann nochmal unter fließend klarem Wasser abspült und dann trocknen lässt. Meine Latexsachen haben dann einen schönen glänzenden hauchdünnen Silikonöl-Film, werden dann anschließend in schwarze Kleidersäcke verpackt und im dunklen begehbaren Schrank aufbewahrt. So sind sie immer sofort einsatzbereit.
    Allerdigs weiß ich natürlich nicht, ob das auf Dauer dem Latex schadet. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    06.03.2012 um 13:06 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung



    Würde ich persönlich net machen, weil der Silikonölfilm auf beiden Seiten das Trocknen extrem verlangsamt.

    Wir waschen die Sachen, lassen sie trocknen und erst dann außen einlassen und innen ganz leicht pudern.

    06.03.2012 um 14:21 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung




    Grad der Luftzug macht weiße Stellen. Dunkel ist nicht ausschlaggebend, luftdicht ist wichtig.

    Und wie schon geschrieben - ausreichend trocknen lassen. Also nicht gleich im letzten Waschgang mit einem Schutzfilm versehen, das verhindert das Austrocknen und führt direkt zum schnellen Latextod.

    Gilt auch für "Langzeit" Tragen - alle paar Stunden das Kleidungsstück wechseln und pflegen. Damit man länger was davon hat ...

    09.03.2016 um 9:59 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Aufbewahrung von Latex Kleidung



    Jedes Stück einzeln in einen luftdichten Sack verpacken. Damit gibt's kein Abfärben und keinen Luftzug.

    09.03.2016 um 12:56 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin